top of page
Kanun

WAS IST EINE EXPERTENMEINUNG?

Expertenmeinung

Ein Sachverständigengutachten ist ein schriftliches Dokument, das vom Gericht oder den Parteien in einem Verfahren zu Sachverhalten herangezogen wird, die technisches oder Fachwissen erfordern. Es enthält die wissenschaftlichen, technischen oder fachlichen Einschätzungen relevanter Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Im Gegensatz zu Sachverständigengutachten in Straf- und Zivilverfahren können Sachverständigengutachten privat von einer der Parteien und nicht vom Gericht eingeholt werden. Das Gericht bewertet dieses Gutachten in Verbindung mit dem Sachverständigengutachten; es ist nicht bindend, sondern unterstützend. Es wird häufig in technischen Bereichen wie Verkehr, Medizin, Ingenieurwesen, digitalen Beweismitteln und Finanzanalysen eingesetzt.

Expertenmeinung Izmir

SPEZIELLES EXPERTENGUTACHTEN

Bei Rechtsstreitigkeiten können Sachverhalte, die technisches oder spezielles Wissen erfordern, den Verlauf Ihres Falles grundlegend verändern. Mit unserem Service „Spezial-Sachverständigenbericht“ (Gutachten) können Sie diese Sachverhalte dem Gericht so verständlich wie möglich präsentieren.

Ein spezielles Sachverständigengutachten ist ein wissenschaftlich-technischer Bericht eines qualifizierten Experten, der andere Beweise unterstützt, die Sie dem Gericht vorlegen. Es ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Einwände gegen ein gerichtlich bestelltes Sachverständigengutachten zu untermauern, Ihre eigenen Ansprüche zu untermauern oder den Ausgang Ihres Falles zu Ihren Gunsten zu wenden.

Ihre Vorteile durch unseren Service:

  • Starke rechtliche Grundlage: Sie können Ihren Fall auf eine stärkere rechtliche Grundlage stellen, indem Sie ihn mit wissenschaftlichen und technischen Daten untermauern.

  • Unterstützt Ihre Beweise: Stärkt Ihre Ansprüche, indem sichergestellt wird, dass Ihre vorhandenen Beweise vom Gericht richtig verstanden werden.

  • Beeinflusst das Gerichtsverfahren: Wie in den Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs dargelegt, betrachten Gerichte diese Berichte als wichtige Beweismittel.

  • Geschwindigkeit und Kontrolle: Durch die Zusammenarbeit mit einem Experten Ihrer Wahl bewältigen Sie den Prozess schneller und haben mehr Kontrolle über den Inhalt des Berichts.

  • Verschiedene Fachgebiete: Wir bieten kompetente Unterstützung in vielen Bereichen, von der Immobilienbewertung bis hin zu Handelsstreitigkeiten, von Baurechtsfällen bis hin zu Schadensersatzansprüchen.

Überlassen Sie die technischen Details Ihres Falles unseren Experten und wir erstellen für Sie einen konkreten und überzeugenden Bericht.

Bild von der Anwaltskanzlei Tingey Injury Law Firm

Zivilprozessordnung Artikel 293

(1) Die Parteien können zu dem betreffenden Vorfall ein wissenschaftliches Gutachten eines Sachverständigen einholen. Aus diesem Grund kann keine zusätzliche Frist beantragt werden.

(2) Der Richter kann auf Antrag oder von Amts wegen die Ladung eines Sachverständigen, dessen Gutachten eingeholt wurde, zur Verhandlung anordnen. Der Richter und die Parteien können in der Verhandlung, in der der Sachverständige geladen wird, die erforderlichen Fragen stellen.

(3) Erscheint der Sachverständige zu dem Termin, zu dem er geladen ist, ohne triftige Entschuldigung nicht, so wird das von ihm erstellte Gutachten vom Gericht nicht gewürdigt.

Bild von der Anwaltskanzlei Tingey Injury Law Firm

Artikel 67 der Strafprozessordnung

(6) Der Staatsanwalt, der Angeklagte, der Angeklagte, sein Rechtsanwalt, sein Verteidiger oder sein Rechtsvertreter können ein wissenschaftliches Gutachten eines Sachverständigen zu dem betreffenden Vorfall einholen oder es bei der Erstellung eines Gutachtens berücksichtigen. Eine Verlängerung der Frist kann allein aus diesem Grund nicht beantragt werden.

Bild von Bernardo Lorena Ponte

Vorschriften für regionale kriminalpolizeiliche Labordirektionen

Experte:

Personal, das über einen Sachkundenachweis in einem oder mehreren kriminalpolizeilichen Spezialgebieten verfügt, Ermittlungen in seinem Fachgebiet durchführt, die Assistenten und Ermittlungstechniker bei der Durchführung der Verfahren im Zusammenhang mit ihrer Spezialtätigkeit beaufsichtigt, die erforderliche Ausbildung bereitstellt und von der Verwaltung auch in Verwaltungs- und Unterstützungsabteilungen eingesetzt werden kann, wenn die Aufgabe dies erfordert,

Izmir Expertenmeinung
Istanbul Expertenmeinung

Ein Sachverständigengutachten ist ein wissenschaftliches Gutachten, das von kompetenten Fachleuten erstellt wird, um im Gerichtsverfahren Fragen zu klären, die technisches Wissen und Fachwissen erfordern. Parteien können ein Gutachten eines nicht fachkundigen Sachverständigen einholen, um den Fortgang des Verfahrens zu unterstützen. Solche Gutachten sind besonders wertvoll in technischen Bereichen wie komplexen Verkehrsunfällen, medizinischen Eingriffen, digitalen Beweismitteln sowie Audio- und Videoanalysen.

Sachverständigengutachten liefern eine technische Interpretation von Beweismitteln und bieten wissenschaftlich fundierte Erklärungen zur Art des Vorfalls, zum Ausmaß des Verschuldens und zu den Kausalzusammenhängen. Solche dem Gericht vorgelegten Gutachten unterstützen den Richter bei der Urteilsbildung und liefern technische Unterstützung für die Ansprüche der Parteien.

Unsere Kanzlei bietet Gutachtenerstellungsdienste in den Bereichen digitale Forensik, Verkehrsunfallanalyse, Audio-/Videoanalyse und anderen forensisch-technischen Bereichen im Rahmen von Straf- und Zivilverfahren an.

Unsere fachkundigen Mitarbeiter bewerten jede Akte mit unabhängigen, objektiven und wissenschaftlichen Methoden und erstellen schnellstmöglich ein begründetes Gutachten.

Gutachten zu Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs

Oberstes Berufungsgericht 15. Zivilkammer 2016/1513E. 2017/1381 K. 28.03.2017 Datum:

Obwohl die betreffende Untersuchung nicht vom Gericht vorbereitet wurde und das Ergebnis der Beweisermittlung ist, hat der betreffende Bericht den Charakter eines Sachverständigengutachtens, da die Parteien gemäß Artikel 293/1 der Zivilprozessordnung Nr. 6100 ein wissenschaftliches Gutachten eines Sachverständigen zu dem betreffenden Vorfall einholen können. Obwohl das Gericht nicht an das Gutachten gebunden ist, ist es verpflichtet, es als Beweismittel zu werten.

Oberster Gerichtshof 15. Zivilkammer 2015/5127 E. 2016/4635 K. 10.11.2016 Datum:

Das Gericht muss das von der Partei vorgelegte Gutachten berücksichtigen und bewerten, insbesondere in Angelegenheiten, die Fachwissen erfordern, sofern es für den Fall relevant ist. Erhebt eine Partei Einwände gegen das auf dem Gutachten basierende Gutachten, werden diese Einwände vom Gericht jedoch nicht berücksichtigt oder mit einer begründeten Antwort beantwortet, hat die Partei, die sich auf das Gutachten beruft, möglicherweise ihr Recht auf ein faires Verfahren verletzt. Ein grundlegendes Element dieses Rechts ist das Recht auf ein faires Verfahren gemäß Artikel 27 der Zivilprozessordnung Nr. 6100, Artikel 36 der Verfassung und Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Das der Akte beigefügte Gutachten enthält Feststellungen und Meinungen, die dem Gutachten widersprechen, und Gutachten und Gutachten weisen erhebliche Widersprüche auf. Anstatt die Akte einem neuen Gutachterausschuss zu übertragen, um die Widersprüche zwischen Gutachten und Gutachten zu beseitigen, wurde die Entscheidung ohne begründete Bewertung und Erörterung des auf dem unzureichenden und mit grundlegenden Einwänden behafteten Gutachten basierenden Gutachtens getroffen. Dies war nicht korrekt und erforderte eine Aufhebung.

Oberster Berufungsgerichtshof, 6. Strafkammer, 2023/19971 E., 2024/6399 K., 21.05.2024 T.

„Die Entscheidung, ein schriftliches Urteil zu fällen, ohne die Widersprüche zwischen dem Sachverständigenbericht und der Expertenmeinung zu klären und basierend auf dem Urteil mit unvollständigen und unzureichenden Begründungen des vom beteiligten Anwalt während der Anklage beanstandeten Sachverständigenberichts, machte eine Aufhebung erforderlich. Da die Einwände des Verteidigers des Angeklagten in dieser Hinsicht als angemessen erachtet wurden, wird das Urteil unter Verletzung der Mitteilung aus dem erläuterten Grund AUFGEHOBEN und die Akte gemäß Artikel 304/2 des Gesetzes Nr. 5271 zur erneuten Prüfung und Urteilsfindung an das 3. Hohe Strafgericht in Elazığ weitergeleitet.“

Oberster Gerichtshof 15. Strafkammer 2015/12660 E. 2018/8694 K. 28.11.2018 T.

„Dem Inhalt des Gutachtens zufolge gibt es im Widerspruch zu den Gutachten, die der Urteilsbegründung zugrunde liegen, kein Dokument, das belegt, dass die Fischgebühr in Höhe von 113.008,50 TL, die in 15 Erzeugerquittungen aufgeführt ist, die der Angeklagte … İnaç im Juli 2010 erhalten hat, von dem Unternehmen oder seinen Partnern bezahlt wurde, und die Angeklagten lehnen die Anschuldigung beharrlich ab. Ein Gutachten eines Ausschusses aus Sachverständigen auf den Gebieten Handelsrecht, Rechnungswesen und Steuern sollte eingeholt werden. Nachdem festgestellt wurde, dass kein Forderungs-/Schuldverhältnis besteht, das der Erstellung der Wechsel zugrunde liegt, die Gegenstand der Straftat sind, sollte aufgrund unvollständiger Prüfung und Recherche ein schriftliches Urteil gefällt werden, ohne die Notwendigkeit zu berücksichtigen, die Rechtslage der Angeklagten zu ermitteln und zu bewerten.“

Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachten und einem Sachverständigenbericht?

Es gibt zwei Begriffe, die in Gerichtsverfahren oft verwechselt werden, obwohl sie unterschiedliche Funktionen und rechtliche Qualifikationen haben: Sachverständigengutachten und Expertenmeinung. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu klären, damit Sie die Dienstleistungen von Aslan Kriminal vollständig verstehen:

  1. Ernennungsbehörde: Ernennung durch die Justizbehörde wie Gericht, Staatsanwaltschaft oder Vollstreckungsbehörde, entweder von Amts wegen (selbst auferlegt) oder auf Antrag der Parteien.

  2. Qualität: Dies ist eine öffentliche Aufgabe, und der Sachverständige, der das Gutachten erstellt, ist unparteiisch und unabhängig. Das Gericht ist zwar nicht an das Gutachten gebunden, verlässt sich aber in der Regel darauf.

  3. Zweck: Der verfahrensführenden Behörde eine Klärung einer Frage zu ermöglichen, die technisches oder spezielles Wissen erfordert.

  1. Ernennungsbehörde: Sie wird von den Parteien eines Falles (Kläger, Angeklagter, Verdächtiger, Angeklagter, Verteidiger usw.) ausdrücklich zur Unterstützung ihrer eigenen Ansprüche oder Verteidigungen aufgefordert.

  2. Qualität: Es handelt sich um einen „Parteibeweis“. Obwohl er für das Gericht nicht bindend ist, handelt es sich um ein Beweismittel, das vom Gericht berücksichtigt und in seiner begründeten Entscheidung bewertet werden muss (HMK Art. 293, CMK Art. 67). Wird es nicht in die begründete Entscheidung einbezogen, kann dies als Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren gewertet werden.

  3. Zweck: Sicherstellen, dass die Partei ihren Standpunkt mit wissenschaftlichen und technischen Daten untermauert, ein Argument gegen das Gerichtsgutachten vorbringt oder Details offenlegt, die das Gericht in der wissenschaftlichen Sprache übersehen hat.

  4. Zahlung: Die Zahlung des Honorars erfolgt durch den Auftraggeber (Bürger oder Institution) direkt an den Sachverständigen.

  1. Ernennungsverfahren und Unabhängigkeit: Ein Sachverständiger wird von der Justizbehörde ausgewählt und prüft den Fall unparteiisch gemäß den Anweisungen der Behörde. Von ihm wird erwartet, dass er seine Aufgaben unabhängig erfüllt.

  2. Bewertung des Beweisbereichs: Ein Sachverständiger bewertet die ihm vorgelegten Beweise im Rahmen der von der Justizbehörde festgelegten Kriterien und entsprechend seinem Fachgebiet. Wenn beispielsweise der Verdacht besteht, dass ein Dokument gefälscht ist, untersucht der Sachverständige das Dokument und die Unterschriften technisch und gibt ein wissenschaftliches Gutachten darüber ab, ob es sich um eine Fälschung handelt.

  3. Art des Gutachtens: Ein Sachverständigengutachten dient der Justiz als „unterstützendes Beweismittel“ bei der Beweiswürdigung. Der Richter ist nicht an das Gutachten gebunden, in der Praxis wird diesen Gutachten jedoch in der Regel erhebliches Gewicht beigemessen. Hält der Richter das Gutachten für unzureichend, kann er ein ergänzendes Gutachten anfordern oder einen neuen Sachverständigen bestellen.

  4. Keine rechtliche Bewertung: Ein Sachverständiger ist verpflichtet, Stellungnahmen zu technischen Fragen abzugeben; er ist nicht befugt, rechtliche Einschätzungen oder Bewertungen abzugeben. Er kann beispielsweise feststellen, dass eine Unterschrift gefälscht ist, darf sich aber nicht dazu äußern, ob es sich um ein „Betrugsdelikt“ handelt.

Expertenmeinung
  1. Bestellungsmethode und -zweck: Im Gegensatz zu einem gerichtlich bestellten Sachverständigen wird ein Sachverständiger auf eigene Initiative und Kosten der Partei bestellt. Seine Aufgabe besteht darin, die von der Partei vorgelegten oder erlangten Beweismittel aus wissenschaftlicher und technischer Sicht zu ihren Gunsten zu interpretieren und diese Interpretation dem Gericht vorzulegen.

  2. Bereich der Beweisbewertung: Der Sachverständige bewertet die in die Akte aufgenommenen oder der Partei vorgelegten Beweise im von der Partei festgelegten Rahmen auf der Grundlage seines Fachgebiets. Er wird typischerweise beauftragt, Mängel oder Fehler im Gutachten des Gerichtssachverständigen aufzuzeigen oder eine andere Perspektive einzubringen.

  3. Art des Gutachtens: Ein Sachverständigengutachten gilt unmittelbar als „Parteibeweis“. Obwohl es für das Gericht nicht bindend ist, muss es vom Gericht berücksichtigt und bewertet werden und eine begründete Entscheidung darüber erlassen werden (HMK Artikel 293/2, CMK Artikel 67/6-7). Wenn das Gericht das Sachverständigengutachten überhaupt nicht berücksichtigt, kann dies als Verletzung des Rechts auf eine begründete Entscheidung und damit des Rechts auf ein faires Verfahren angesehen werden.

  4. Flexibilität und Detailliertheit: Ein Sachverständigengutachten kann je nach den Bedürfnissen der Partei detaillierter und spezifischer erstellt werden oder eine bestimmte Perspektive hervorheben. Es kann flexibler sein als ein gerichtlich bestellter Sachverständiger.

Expertenmeinung und Ihre gesetzlichen Grundrechte: Garantie der Gerechtigkeit

Jedes Beweismittel, das Sie in einem Gerichtsverfahren vorlegen, ist Teil Ihres Rechts auf ein faires Verfahren. Sachverständigengutachten, die eine entscheidende Rolle bei der Klärung technischer und wissenschaftlicher Fragen spielen, sind mehr als nur ein Bericht; sie stehen in direktem Zusammenhang mit Ihren verfassungsmäßig verankerten Grundrechten. Mit unserem wissenschaftlichen Ansatz tragen wir zum Schutz Ihrer Rechte bei und legen eine solide Grundlage für Ihr Streben nach Gerechtigkeit.

Bilim Laboratuvarı

Türk Ceza Yargılamasında Uzman Mütalaası: Yasal Statü, Fonksiyonel Rol ve Yargısal Uygulama Analizi

Uzman mütalaası, bir hukuki uyuşmazlığın teknik veya özel bilgi gerektiren yönleriyle ilgili olarak, alanında yetkin ve deneyimli bir kişi tarafından hazırlanan bilimsel nitelikli bir rapordur. Bu müessese, Türk yargılama sisteminde tarafların iddia ve savunmalarını güçlendirmesi, delil değerlendirme sürecini zenginleştirmesi ve adli makamların vicdani kanaat oluşturmasına yardımcı olması nedeniyle kritik bir rol üstlenmektedir.

Sigorta Paneli Onarımı

ISTANBUL EXPERTENMEINUNG

Benötigen Sie kompetente Beratung in rechtlichen und technischen Fragen? Mit unserer Expertise in Forensik und Kriminalistik in Istanbul klären wir die Unklarheiten in Ihren Akten.

Laboratuvar çalışanı

IZMIR EXPERTENMEINUNG

Benötigen Sie ein zuverlässiges Gutachten zu Ihrem Rechtsstreit? Mit unserer Expertise in Forensik und Kriminalistik in Izmir klären wir die Unklarheiten in Ihren Akten.

bottom of page